





«... dann komm zu uns ins Landratsamt Tübingen ‐ vielfältiger kann Ausbildung kaum sein »
PRAXISNAH
VIELSEITIG
Wir suchen Dich!
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung, die Deinen persönlichen Interessen entspricht und vielseitig ist? Dann bist Du beim Landratsamt Tübingen als moderne und dienstleistungsorientierte Verwaltung richtig. Starte mit uns in das Berufsleben! Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für eine berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
AUSBILDUNG

Wir bilden in den verschiedensten Ausbildungsberufen aus. Von Verwaltungsberufen über Berufe im IT-Bereich bis hin zu Berufen im Freien steht ein breit gefächertes Angebot zur Verfügung.
Hier findest Du weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen
DUALES STUDIUM

In Kooperation mit den Dualen Hochschulen Baden-Württemberg bietet das Landratsamt Tübingen eine breite Palette an dualen Studiengängen an.
Hier findest Du weitere Informationen zu den einzelnen dualen Studiengängen
Vielfältige Ausbildung
Das Landratsamt Tübingen bietet eine große Bandbreite unterschiedlichster Ausbildungen und dualer Studiengänge an. Auch die einzelnen Ausbildungs- und duale Studiengänge zeichnen sich insbesondere durch eine große Aufgabenvielfalt aus.
Hoher Praxisbezug
Die Ausbildungen bieten durch die praktische blockweise Ausbildung im Landratsamt im Wechsel mit der Berufsschule einen hohen Praxisbezug. Auch die dualen Studiengänge ermöglichen aufgrund der abwechselnden Theorie- und Praxisphasen vielfältige Lehr- und Lernmethoden und praxisnahe Bildungsinhalte. Die umfassende Praxiserfahrung verhilft zu einem leichteren Einstieg in das Berufsleben.
Projekte und Exkursionen
Über Projektaufträge lernen Auszubildende, im Team Aufgaben zu lösen. Außerdem finden im Landratsamt Tübingen interessante Exkursionen statt wie beispielsweise eine Fahrt zum Europaparlament nach Straßburg, ein jährlicher gemeinsamer Azubi-Ausflug sowie ein Planspiel zum EU-Gesetzgebungsverfahren.
Auslandspraktika
Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, über das Austauschprogramm „Erasmus +“ für vier Wochen ein Auslandspraktikum in Europa zu absolvieren. Auszubildende werden so in ihren persönlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt und bringen wichtige fachliche Impulse aus dem Auslandspraktikum für die Arbeit im Landkreis zurück.
Vergütung während der Ausbildung/des Studiums
Alle Ausbildungen und duale Studiengänge im Landratsamt Tübingen richten sich nach dem Tarifvertrag des TVAöD. Das Landratsamt steuert darüber hinaus einen Zuschuss zum Jobticket bei und erstattet den dualen Studentinnen und Studenten die anfallenden Gebühren und Beiträge der Dualen Hochschule.
Modernes Verwaltungsgebäude
Das moderne Verwaltungsgebäude mit eigener Kantine hat seinen Sitz im schönen Tübingen in der Wilhelm-Keil-Straße. Es besteht eine gute Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Personalentwicklung
Im Rahmen der Ausbildung erhalten die Auszubildenden Seminare und Fortbildungen. Auch nach der Ausbildung gibt es im Landratsamt Tübingen ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) im Landratsamt Tübingen soll durch vielseitige Maßnahmen (z.B. Mobile Massage, Business Yoga, bewegte Pause und vieles mehr) dazu beitragen, die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken und gesundheitlichen Belastungen vorzubeugen.
»Die Ausbildung ist wirklich vielfältig«
Während meiner Ausbildung im Landratsamt Tübingen bin ich in unterschiedlichsten Abteilungen eingesetzt. Dadurch habe ich erfahren, wie vielfältig die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung sein können.
»Echt tolle Kollegen«
Wirklich toll ist das Arbeiten in einer modernen Verwaltung mit netten Kollegen.
»Schnell in die Eigenverantwortung«
Dank der vielen Projekte dürfen wir bereits frühzeitig in der Ausbildung eigenverantwortlich im Team Aufgaben lösen.

Straßburgfahrt mit anschließendem Planspiel im LRA Reutlingen!
Hautnah mit dabei! – Zur Sitzung im EU-Parlament mit Präsident David Sassoli
Am 21.10. besuchten wir (alle Auszubildenden des LRAs Tübingen, LRAs Reutlingen und der Stadtverwaltung Mössingen) gemeinsam das EU-Parlament in Straßburg. Nach einem 2-stündigen Aufenthalt in der Innenstadt, ging es auch schon nach einer kurzen Einführung und Vorbereitung zum Ziel: Nach einer Sicherheitskontrolle erhielten wir allgemeine Informationen und eine kurze Führung durch das Parlament.
Im Rahmen des EU-Projektes Erasmus+ (18.11.-14.12.2018) durften wir in unserer Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte im Landratsamt Tübingen für einen Monat ein Auslandspraktikum in Granada (Spanien) absolvieren. ...mehr

Gemeinsam mit den Landratsämtern Zollernalb und Reutlingen sowie den Städten Mössingen und Reutlingen fand am Dienstag, 12. Juni 2018 nun schon zum dritten Mal der „EU-Azubi-Gipfel“ statt, in diesem Jahr in Balingen. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) durften insgesamt 44 Auszubildende ein Planspiel zur digitalen Wirtschaft in Europa durchführen. ...mehr
Das Erasmus+-Programm ermöglichte mir, in meiner Ausbildung einen einmonatigen Auslandsaufenthalt (29.10.- 23.11.2018) in Brüssel zu absolvieren und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Primär ging es mir bei dem Auslandsaufenthalt um die Möglichkeit, die Arbeitsabläufe in einer ausländischen Organisation kennenzulernen. ...mehr

Verwaltungsfachangestellte*r
Hier zeigt Dir Larissa Knapp alles Wichtige zu ihrer Ausbildung. ...mehr

Verwaltungswirt*in
Erfahre mehr über die Beamtenlaufbahn zum mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. ...mehr

Kauffrau*mann für Büromanagement
Lust auf eine Bürotätigkeit? Informiere Dich hier über die Ausbildung. ...mehr

Straßenwärter*in
Sieh Dir an, welche Herausforderungen in der Straßenmeisterei auf Dich warten. ...mehr

Vermessungstechniker*in
Hier zeigt Dir Michaela Maier alles Wichtige zu ihrer Ausbildung. ...mehr

Gehobener Verwaltungsdienst – Public Management
Erfahre mehr über die Beamtenlaufbahn zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. ...mehr

Sozialwesen
Sieh Dir an, welche Schwerpunkte das Landratsamt Tübingen für den Studiengang Sozialwesen anbietet. ...mehr

BWL-Tourismus – Destinations- und Kurortemanagement
Interesse? Alles Wichtige findest Du hier. ...mehr

Wirtschaftsinformatik
Erfahre mehr über den Dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik beim Landratsamt Tübingen. ...mehr

Ein Praktikum stellt eine spannende Erfahrung dar und bietet die Möglichkeit, einen Beruf vor dem Start in das Berufsleben zu testen. Daher bietet das Landratsamt Tübingen engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studentinnen und Studenten Praktika in den verschiedensten Bereichen an. Neugierig geworden? Dann schicke Deine Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, dem letzten Zeugnis sowie dem gewünschten Zeitraum an uns. Bei Pflichtpraktika benötigen wir den Nachweis der Universität/Hochschule. Einen Überblick über alle Abteilungen des Landratsamtes Tübingen erhältst Du hier: (... mehr)